Zum Hauptinhalt springen

Startbildschirm

Direkt nach der Anmeldung gelangst du auf den Startbildschirm von AI-School.

AI School Dashboard mit Nachrichten

Du siehst hier verschiedene Elemente:

  • Oben die Anzahl der Chatnachrichten und Bilder des aktuellen Monats
  • Links in der Mitte die neuesten Nachrichten oder einen hilfreichen Tipp
  • Links unten die Bilder, die du generiert hast
  • Mitte unten die Dateien, mit denen du chatten kannst
  • In der rechten Spalte befinden sich Rollen, Fächer und Links
  • Unten die Prompt (Frage) Leiste

Zurück zu Ihrem Persönlichen Dashboard

Sie können jederzeit zum Startbildschirm (Ihr persönliches Dashboard) zurückkehren, indem Sie:

  • In der Menüleiste auf "Neuer Chat" klicken, oder
  • Auf das AI-School-Logo oben links klicken (dies ist besonders praktisch, wenn Sie die App auf Ihrem Mobilgerät verwenden)
Neuer Chat für neues Thema

Beginnen Sie einen völlig neuen Chat über ein anderes Thema? Dann starten Sie einen neuen Chat vom Startbildschirm aus. Dies verhindert, dass die KI durch Informationen aus früheren Chats verwirrt wird. Außerdem sind Ihre Chats so besser organisiert und leichter in Ihrer Historie zu finden.

Das persönliche Dashboard ist Ihr Ausgangspunkt in AI-School, wo Sie alle Ihre Optionen zur Hand haben. Es ist so konzipiert, dass es Ihre persönliche Erfahrung unterstützt und ist vollständig an Ihre Vorlieben und Arbeitsweise anpassbar.

Der Prompt

Unten im Bildschirm befindet sich ein großes Eingabefeld. Hier kannst du eine Frage stellen, also den 'Prompt'. Es wurden bereits viele Artikel, YouTube-Videos und sogar Bücher über das Thema "Prompt Engineering" geschrieben. Damit ist gemeint: die richtige Frage zu formulieren, um die bestmögliche Antwort vom Sprachmodell zu erhalten.

Das Erhalten einer guten Antwort hängt vom gewählten Sprachmodell und dem Prompt ab.

Das gewählte Sprachmodell: AI-School bietet verschiedene Sprachmodelle an, die besser oder schlechter performen. Grob lassen sie sich von weniger gut zu besser einordnen: GPT 3.5 -> Gemini Pro -> Claude 3 -> Claude 4.0 -> Gemini 2.5 Pro -> GPT-4.1. Die fortschrittlichsten Modelle Claude 4.0, Gemini 2.5 Pro und GPT-4.1 performen alle sehr gut, verbrauchen aber auch die meisten Ressourcen.

Der Prompt: Das Erlernen von Prompting ist eine sehr wichtige zukunftsorientierte Fähigkeit. Wenn du das Sprachmodell gut steuern lernst, kannst du viel bessere Ergebnisse erzielen.

Weiter mit dem Chat

Du kannst anschließend mit dem Sprachmodell weiter chatten. Der Nachrichtenverlauf wird gespeichert. So kannst du 'weitermachen' mit dem Chat, ohne jedes Mal wiederholen zu müssen, was du in vorherigen Fragen gesagt hast.

Wechseln des Sprachmodells

Einzigartige Funktion von AI-School

Wechseln des Sprachmodells

AI-School hat eine einzigartige Funktion: das Wechseln zwischen Sprachmodellen. Wir bieten verschiedene Sprachmodelle an, die jeweils Stärken und Schwächen haben. So kannst du herausfinden, welches Modell du am angenehmsten findest. Auch kannst du für verschiedene Anwendungen ein Lieblingsmodell haben. Du wechselst zu einem anderen Sprachmodell, indem du links neben der Antwort auf die Sprachmodell-Auswahltaste klickst.

Auswahl Sprachmodelle

Antwort kopieren oder neu generieren

Neben der Antwort befinden sich rechts zwei Buttons. Mit dem linken Button kannst du die Antwort kopieren. Mit dem rechten Button kannst du die Antwort vom gleichen Sprachmodell neu generieren lassen. Dies kann nützlich sein, wenn du dem Modell eine zweite Chance geben möchtest, um doch ein besseres Ergebnis zu liefern.

Chat

Bilder generieren

Das Generieren von Bildern in AI-School erfolgt über das Tool "Bild erstellen". Dieses Tool kann verschiedene Zustände haben:

  • An: AI-School wird versuchen, ein Bild basierend auf Ihrem Prompt zu generieren.
  • Aus: Es werden keine Bilder generiert, auch wenn Ihr Prompt dies anfordert.
  • Auto: AI-School analysiert Ihren Prompt. Wenn der Prompt explizit oder implizit nach einem Bild fragt, wird das Tool versuchen, dieses zu erstellen.

Sie können den Status des "Bild erstellen" Tools und anderer Tools in Ihren Einstellungen oder über die Tool-Einstellungen in der Benutzeroberfläche verwalten. Wenn ein Bild generiert wird, können Sie in der Regel aus verschiedenen Text-zu-Bild-Modellen wählen, obwohl die Auswahl variieren kann.

Weitere detaillierte Informationen zur Verwendung und Einstellung von Tools finden Sie im entsprechenden Artikel über Tools.

Chat mit Dokumenten

Du kannst mit Dokumenten chatten, indem du rechts von der Fragezeile unten auf den Büroklammer-Button 📎 klickst. Du musst zunächst ein geeignetes Sprachmodell wählen, bevor du darauf klicken kannst, z.B. GPT 4.0 oder Gemini 1.5 Pro. Du kannst verschiedene PDF-Dokumente hochladen und auswählen. Sobald die Chat-Funktion aktiviert ist, wird der Inhalt der Dokumente bei der Beantwortung deiner Fragen berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Chat mit Dokumenten findest du im entsprechenden Artikel.

Chat mit Internetquellen

Du kannst mit Internetquellen chatten, indem du links in der Fragezeile unten auf den Internetbutton klickst. Sobald die Internet-Suchfunktion aktiviert ist, wird zunächst basierend auf dem Prompt eine Suchanfrage durchgeführt und anschließend werden die Ergebnisse dieser Suche bei der Beantwortung deiner Fragen berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Chat mit Internetquellen findest du im entsprechenden Artikel.

Rollen

AI-School bietet die Möglichkeit, Rollen zu definieren. Eine Rolle kann beispielsweise sein: 'Geschichtslehrer' oder 'Schreibhilfe für Elternbriefe'.

Du gibst der Rolle einen Namen und legst dann fest, welcher erste Prompt und Systemprompt zur Rolle gehören.

Der erste Prompt ist wörtlich die erste Frage, die du im Chat stellst. Dieses Feld kann auch leer gelassen werden.

Der Systemprompt arbeitet im Hintergrund mit, um das Verhalten der KI zu steuern, und du kannst ihn nutzen, um hilfreiche Hintergrundinformationen (Kontext) zu liefern. Zum Beispiel um Anweisungen zur Stilgestaltung zu geben oder Hintergrundinformationen zu vermitteln.

Weitere Informationen zu Rollen findest du im entsprechenden Artikel.

Tools

AI-School verfügt über verschiedene Tools, die der KI-Assistent nutzen kann, um dir bei spezifischen Aufgaben zu helfen. Diese Tools erweitern die Möglichkeiten der KI um externe Funktionen wie:

  • Bilder erstellen: Generiere Illustrationen basierend auf deinen Beschreibungen
  • Internet suchen: Finde aktuelle Informationen online
  • Bilder suchen: Suche relevante Bilder im Internet
  • Übungsfragen erstellen: Erstelle automatisch Übungsfragen zu Themen
  • Wetter abfragen: Erhalte aktuelle Wetterinformationen für bestimmte Orte
  • KI-Inhalt überprüfen: Erkenne, ob ein Text von KI generiert wurde

Die KI entscheidet automatisch, wann Tools verwendet werden, aber du kannst diese Einstellungen auch manuell in deinen Einstellungen anpassen.

Weitere Informationen zu Tools findest du im entsprechenden Artikel.