Übungsfragen erstellen
Mit AI-School können Sie einfach Übungsfragen generieren, diese von Schülern beantworten lassen und automatisch vom AI-Modell überprüfen lassen.
Strukturierte Fragelisten erstellen
AI-School nutzt Sprachmodelle, um strukturierte Fragelisten zu generieren. Sie können das Modell anweisen bezüglich:
- Des Themas und Niveaus der Fragen
- Der Fragetypen (Multiple Choice, offene Fragen, etc.)
- Der Anzahl der Fragen
- Spezifischer Lernziele, die getestet werden sollen
Das Sprachmodell generiert die Fragen in einem strukturierten Format, das direkt in der Anwendung nutzbar ist.
Präsentation mit SurveyJS
Die generierten Fragen werden präsentiert über SurveyJS, eine professionelle Fragebogen-Schnittstelle, die:
- Verschiedene Fragetypen unterstützt
- Ein benutzerfreundliches Layout bietet
- Geeignet ist für Desktop und mobile Geräte
- Sofortiges Feedback anzeigen kann
Automatische Bewertung und Feedback
Nach Einreichen der Antworten wird das Sprachmodell eingesetzt, um:
- Die Antworten zu bewerten
- Detailliertes Feedback zu generieren
- Verbesserungspunkte aufzuzeigen
- Eine Endnote zu berechnen
Dieses Feedback kann direkt mit dem Schüler geteilt oder vom Lehrer für weitere Begleitung genutzt werden.
Exportmöglichkeiten
Jotform Export
Sie können die Fragelisten exportieren zu Jotform, einer vielseitigen Online-Formularplattform. Hierfür wird ein API-Schlüssel benötigt, der einmalig in Ihren Einstellungen gespeichert werden muss. Jotform bietet:
- Umfangreiche Möglichkeiten zum Verteilen von Fragelisten
- Verschiedene Antwortformate
- Sammlung und Analyse von Ergebnissen
- Kostenlose Basis-Funktionalität
Google Forms Export
Wenn Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind, können Sie die Fragen direkt zu Google Forms exportieren. Dies bietet:
- Nahtlose Integration mit Google Workspace
- Einfache Verteilung an Schüler
- Automatische Ergebnisverarbeitung
- Bekannte Schnittstelle für Schüler
PDF Export
Für Offline-Nutzung oder Archivierung können Sie die Übungsfragen als PDF exportieren. Dieses Format eignet sich für:
- Drucken von Fragelisten
- Digitales Teilen von Übungsmaterial
- Archivierung von Tests
- Nutzung in Situationen ohne Internet
Tipps zur Verwendung
- Testen Sie generierte Fragen immer im Voraus
- Passen Sie den Schwierigkeitsgrad basierend auf Feedback an
- Kombinieren Sie verschiedene Fragetypen für einen abwechslungsreichen Test
- Nutzen Sie das automatische Feedback für formative Bewertung